FILTER - DIREKTHANDEL
Produzent: Edier Perdomo Claro
Region: Kolumbien | Huila | Pitalito
Varietät: Pink Bourbon
Aufbereitung: Washed
Noten: Rose | Orange | Rote Johannisbeere
Ediers Buena Vista verzauberte uns beim Cupping sofort– lebendige, florale Aromen von Rose, Orange und roter Johannisbeere harmonieren perfekt mit einer Panela Süße und feinen Schokoladen Anklängen.
Unsere erste Begegnung mit Edier war 2023 auf dem Producer & Roaster Forum in Kolumbien, das leidenschaftliche Produzent:innen und Röster:innen aus aller Welt zusammenbrachte. Seither stehen wir in regelmäßigem Austausch, probieren seine Kaffees, lernen mehr über seine Arbeit – und die Menschen dahinter.
Edier ist Kaffeebauer in dritter Generation. Gemeinsam mit seiner Frau und den drei Kindern lebt er hoch in den Hügeln von Pitalito und bewältigt die Arbeit auf der Finca Buena Vista – einer kleinen, nachhaltig bewirtschafteten Farm im Herzen der kolumbianischen Huila-Region. Die Familie kultiviert rund vier Hektar Kaffee mit einem beachtlichen Fokus auf Biodiversität und besonderem Auge für Qualität. Als Q-Grader und erfahrener Produzent bringt Edier umfassendes Wissen rund um die Technik und Verarbeitung von Specialty Coffee mit. Doch sein Antrieb geht über die Tasse hinaus: Er möchte die Lebensqualität seiner Familie und seines Teams nachhaltig verbessern – und die Finca als festen Ort für hochwertigen Spezialitätenkaffee etablieren.
Die Pink-Bourbon-Varietät steht im Zentrum von Ediers Arbeit – eine außergewöhnliche Varietät, vermutlich eine natürliche Kreuzung aus Red und Yellow Bourbon, mit hohem Zuckergehalt und floralen Noten. Auf über 1.800 Metern angebaut, entwickeln die Kirschen ihr volles Aroma nur bei ausgeprägter Reife – wenn sie ihre charakteristische lachsrosa Farbe erreicht haben.
Und erst dann beginnt Edier mit der Ernte. Nach der Selektion per Hand erfolgt ein Wasserbad (Floating), um unter- oder überreife Früchte mittels ihres Gewichts auszusortieren. Anschließend ruhen die Kirschen für etwa 24 Stunden. In dieser Phase beginnt die Oxidation – das Fruchtfleisch verfärbt sich leicht bräunlich, der pH-Wert sinkt, die Säureentwicklung steigt. So entstehen genau die fruchtigen Aromen, die diesen Kaffee auszeichnen und so besonders machen.
Nach dem Oxidationsprozess werden die Kirschen entpulpt und die Bohnen in luftdichte Behälter gegeben – für eine weitere Fermentation unter anaeroben Bedingungen, die 24 Stunden dauert. Anschließend wird der Kaffee gründlich gewaschen und für etwa 15 bis 20 Tage unter einer überdachten Trocknungsstation (Marquesina) auf sogenannten Raised Beds getrocknet. Dort wird er regelmäßig gewendet, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten. Abschließend ruhen die Bohnen für mindestens 15 Tage, bevor sie zur Weiterverarbeitung freigegeben werden – ein wichtiger Schritt zur Stabilisierung von Feuchtigkeit und Aromatik.
Hinter dieser sorgfältigen Verarbeitung steht weitaus mehr als über Jahre etabliertes Wissen – es ist Ediers ganze Leidenschaft - Kaffee ist für ihn Lebensaufgabe und Grundlage für nachhaltige Entwicklung. Wir freuen uns sehr, Ediers Pink Bourbon nach Hamburg zu bringen und ihn mit Euch zu teilen.
Ihnen könnte ebenfalls gefallen